FAQ

„Ich bin unzufrieden mit meiner Bestellung, wie schicke ich es zurück?“

Du bist unzufrieden mit dem Produkt? Kontaktiere uns jederzeit und wir werden unser bestes geben, mit dir eine kundenfreundliche Lösung zu finden, die dich zu 100% zufriedenstellen wird.

 

„Wie stornieren ich meine Bestellung?“

Du kannst Artikel oder Bestellungen, die noch nicht im Versandprozess sind, jederzeit stornieren. Sende uns einfach eine Email an ‚info@recut4.de‘ zu. Sobald Deine Bestellung im Versandprozess ist, ist eine Stornierung leider nicht mehr möglich.

 

„Wie gehe ich mit Retoure um?“

Erkläre Deinen Widerruf via Email an ‚info@recut4.de‘. Den Retourenschein erhältst Du im Anschluss via Email oder kannst Du Dir im Shop herunterladen. Diesen musst Du ausfüllen und in das Paket legen. Du erhältst gleichzeitig einen Gutschein mit einer Gutschrift, um im Shop deine neue HARIKA Tasche zu bestellen. Verpacke die HARIKA sorgfältig, am besten im Originalkarton (nicht verpflichtend) mit dem HARIKA-Beutel sowie dem Polstermaterial.

Insgesamt ist unserem Retourenmanagement ein reibungsloser und transparenter Rückgabeprozess wichtig, um Dich als Kunden zufriedenzustellen. Für unser deutsches Familienunternehmen hat vor allem ein effizienter Retouren-Prozess im Rahmen von Nachhaltigkeitsstrategien eine enorme Bedeutung, da es zur Reduzierung des Foodwaste und der Warenwiederaufwertung allgemein beiträgt und die Wiederverkaufsmöglichkeiten für Artikel lassen sich steigert.

 

„Muss ich ein Kundenkonto erstellen, um bestellen zu können?“

Nein, Du kannst gleich loslegen und bestellen.

 

„Gibt es einen Mindestbestellwert?“

Nein, es gibt keinen Mindestbestellwert für Dich.

 

„Gibt es Versandkosten?“

Nein, der Versand ist für Dich kostenlos!

 

„Wie pflege ich meine HARIKA Tasche?“

Verwende ein weiches, trockenes Tuch (Baumwolle oder Mikrofaser), um den Kontakt bei Regen mit Wasser und Unreinheiten zu entfernen. Durch das verwendete Material, darf die Tasche niemals feucht oder nass gereinigt werden.

 

„Aus welchen Materialien werden die HARIKA Taschen hergestellt?"

Die HARIKA Taschen bestehen aus Papierrestposten, Magazinen und Katalogen. Unsere Kollektion wird auch durch Taschen mit Lederanteil (Lederkappe 100% Rindsleder), teils von Plastikhandgriffen, metallischen Elementen & wetterabweisender, stabilitätsunterstützender Schutzüberzug aus Kunststoff ergänzt. Hier ist unser langfristiges Ziel, die zuletzt erwähnten und komplettierenden Taschenelemente mit nachhaltigen Alternativen zu ersetzen. Wir haben bereits alternative, nachhaltige Produkte in Langzeittestung, die bei einem erfolgreichen Ergebnis, unsere Taschenelemente ersetzen werden.

 

„Wie bewahre ich meine HARIKA Tasche auf?"

Deine ausgewählte HARIKA Tasche wird in einem spezial angefertigten Satin-Beutel mit Logo-Stickerei geliefert, die sich sehr gut zum Aufbewahren der Tasche sowie zur separaten Nutzung eignet.

 

„Welche Farbe hat meine HARIKA Tasche?"

Unsere Kollektionen sind vielfältig und fallen aufgrund der verwendeten Materialen farblich unterschiedlich aus. In den Kreationen sind sowohl unifarbene als auch bunte HARIKA Taschen kreiert. Bei den Taschen mit unterschiedlicher Farbgebung sind in der jeweiligen Produktbeschreibung die dominierenden Farbtöne aufgeführt. Aufgrund der Varianz kann es zu minimalen Farb- und Größenabweichungen kommen.